20.06.2023

Der furchtloseste Skateboarder der 90er

Schwarz-weiß-Aufnahme von einem Skateboarder, der mit seinem Brett eine 25-stufige Freitreppe hinabspringt.

Foto: Olivier Chassignole

Max Erikssons erster langer Dokumentarfilm „The Scars of Ali Boulala“ zeigt Alis rasanten Weg zum Skateboardstar, seinen tiefen Fall und den Kampf zurück ins Leben.

Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach Los Angeles bringt.

 

„Der Dokumentarfilm zeigt, was sonst nie von Skatern zu sehen ist: die brutale Härte des Scheiterns.“

LIFT Stuttgart

Er verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die ihn für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Alis Leben für immer verändern wird.

Er verliert seine Fähigkeit zu skaten und kämpft damit, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen – gezeichnet durch körperliche und seelische Wunden. Der Film erzählt die Geschichte von Alis Aufstieg und Fall sowie von seinem Weg zu einer möglichen Erlösung.