12.02.2023
Kleine Filmakademie am 13.02.
Singen als Lebenshilfe – Chöre im Spielfilm: Vortrag von Dr. Karsten Fritz mit anschließender Filmvorführung des Spielfilms „Wie im Himmel“
19.00 Uhr: Vortrag im Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16
Es waren zwei Publikumsfavoriten des Kinojahrgangs 2004: „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ und „Wie im Himmel“. Beide Filme schildern, welche Wirkungen Chorsingen auf Menschen haben kann. Sie stehen damit stellvertretend für eine große Anzahl von Spielfilmen, in denen Chöre eine Rolle spielen – vom Klassiker „Casablanca“ bis zum Blockbuster „Sister Act“. Im Rahmen der Filmakademie werden einschlägige Filme vorgestellt und das Chorsingen als generationsübergreifendes, therapeutisches oder gesundheitsförderndes Projekt gekennzeichnet.
„Die Kleine Filmakademie verbindet die Formate Vortrag und Filmvorführung.“
Dr. Karsten Fritz, Dozent
Die Filmakademie versucht das immer wieder genauso gebrauchte wie missbrauchte Kino in seiner Rolle und Verantwortung in Bezug auf Klischees und Ängste einer Gesellschaft zu bestimmen.
20.30 Uhr: Filmvorführung im Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16
Direkt im Anschluß an den Vortrag läuft der Film „Wie im Himmel“ von Kay Pollack (Schweden, 2004).
Die Kleine Filmakademie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Medienkulturzentrum Dresden e.V., Volkshochschule Dresden e.V. und Zentralkino.