10.11.2022
Kleine Filmakademie am 14.11.
Schon gesehen oder alles neu? Remakes und andere Formen der Neuinszenierung: Vortrag von Dr. Till Grahl mit anschließender Filmvorführung der Neuverfilmung von „Der König der Löwen“
19.00 Uhr: Vortrag im Medienkulturzentrum, Kraftwerk Mitte 3
„Hollywood fällt nichts mehr ein, die drehen in letzter Zeit nur noch Remakes.“ So oder so ähnlich äußern sich Kritiker*innen, Publikum und selbst Kinobetreibende immer wieder. Doch die Produktion von Remakes auf die Einfallslosigkeit der Studios zu schieben, greift zu kurz und spricht einmal mehr für nationale Vorbehalte. Dabei ist das Phänomen Remake so alt wie die Geschichte des Films selbst. Auch ist nicht jede Neuverfilmung ein Remake. Nach einer kurzen begrifflichen Abgrenzung von anderen Formen der Nachahmung und Fortschreibung werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Funktionsweise von Remakes. Am Beispiel eines der beliebtesten Disney-Filme aller Zeiten sollen Veränderungen in Gestaltung und Inhalt analysiert und zu einem neuen Blick auf Remakes angeregt werden.
„Die Kleine Filmakademie verbindet die Formate Vortrag und Filmvorführung.“
Dr. Karsten Fritz
Die Filmakademie versucht das immer wieder genauso gebrauchte wie missbrauchte Kino in seiner Rolle und Verantwortung in Bezug auf Klischees und Ängste einer Gesellschaft zu bestimmen.
20.30 Uhr: Filmvorführung im Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16
Direkt im Anschluß an den Vortrag läuft circa 200 Meter entfernt bei uns im Zentralkino der Film „Der König der Löwen“ von Jon Favreau (USA, 2019).
Die Kleine Filmakademie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Medienkulturzentrum Dresden e.V., Volkshochschule Dresden e.V. und Zentralkino.