30.01.2023

Im Herzen ein Rebell

Ein Mann mit schwarzem Jacket tanzt durch eine Galerie, in der großformatige abstrakte Gemälde hängen.

Foto: Weltkino Filmverleih, Kolja Brandt

Pepe Danquarts spannender Dokumentarfilm „Daniel Richter“ ist weit mehr als ein klassisches Porträt oder eine Hommage an das Werk des gefeierten Gegenwartskünstlers. Er geht der Frage nach, wie politisch ein berühmter Maler in einem Umfeld des turbokapitalistischen Kunstmarkts eigentlich sein kann.

In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch.

 

„Pepe Danquarts große Kunst besteht darin, hinter seinem Objekt zu verschwinden. Schon sehr bald hat man das Gefühl, selbst dabei zu sein, wenn Daniel Richter malt.“

Ulrich Sonnenschein

Der Oscar-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn in seinem Atelier beobachtet: beim Malen, beim Musik hören, beim Nachdenken.

 

Entstanden ist ein Film über Kunst, die politisch sein will und im besten Sinne eben doch geblieben ist, was sie ist: Malerei!