04.03.2023

Bis zum großen Knall

Eine Frau mit langen rotbraunen Locken sitzt in einem weiß-blau gefliesten Badezimmer auf der Toilette. Sie blickt mit gerunzelter Stirn starr geradeaus.

Foto: Matan Radin | DFFB-Zeitgeist Filmproduktion

Katharina Wolls Spielfilmdebüt „Alle wollen geliebt werden“ feiert im Rahmen des Filmfest München Weltpremiere in der Reihe „Neues Deutsches Kino“. Ihr Film erzählt die Geschichte einer Frau, die einfach nur versucht, es immer allen recht zu machen, bis es auf einem Gartenfest zum großen Knall kommt.

Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die Patienten*innen, ihre Tochter droht zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders.

 

„Pointiert, voll leiser Spannung, nie seine feine Linie und Leichtigkeit verlierend.“

Filmfest München

Katharina Woll gelingt es in ihrem Kinodebüt ein einfühlsames Porträt einer Frau unserer Zeit zu schaffen. Am Beispiel eines einzigen Tages offenbart sich der ganze Druck auf Frauen, die heutzutage oftmals komplexen und widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt sind.

Dabei inszeniert Katharina Woll ihre Figuren und deren Konflikte trotz all ihrer Schwere mit Leichtigkeit und Ironie.